SV Bevern gewinnt

Am Pfingstsamstag wurde das Finale im Krombacher Bezirkspokal
gespielt.
Schiedsrichter Kai Steffens beendete mit diesem Spiel seine Laufbahn.
Vor ca. 800 Zuschauern lieferten sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe.
In der 44. Spielminute schoss Marius Kleinsorge die Eintracht mit 1:0 in
Führung, dann ging es in die Halbzeit.
Matthis Hennig erzielte den Ausgleich für die Gäste durch einen Strafstoß.
Danach verlor die Eintracht eine Viertelstunde lang den Faden, fand im
zwischenzeitlich strömenden Regen aber wieder zurück ins Spiel. Der
Knockout fiel in einer Phase, als viele im Stadion am Heideweg schon mit
einem Elfmeterschießen gerechnet hatten.
Beverns Kapitän Jan Schockemöhle nutzte in der 88. Minute ein
Durcheinander im Nordhorner Strafraum und schob den Ball mit dem linken Fuß an
Torwart Maro vorbei ins lange Eck zum 2:1.
Nach dem Spiel bedankte sich der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses, Werner
Brinker, bei dem Schiedsrichtergespann mit jeweils einem Frischefässchen
von der Krombacher Brauerei.
Durch den Vertreter der Krombacher Brauerei, Herrn Schnieders, wurde der
Pokal übergeben.
Mit der Leitung des Bezirkspokal-Endspiels zwischen Eintracht Nordhorn und dem SV Bevern (1:2) verabschiedete sich der Ostfriese Kai Steffens als Schiedsrichter von der Bezirksebene. Im Februar 2013 begann er beim TuS Esens seine Schiedsrichter-Karriere, die ihn als Spielleiter bis in die Landesliga Weser-Ems und in die Junioren-Regionalliga führte. Als Assistent war er bis zur Oberliga Niedersachsen im Einsatz. Zusammen mit seinen Assistenten Kristian van Vügt und Phillip Baumann brachte er vor rund 800 Zuschauern auch das Endspiel um den Krombacher-Bezirkspokal souverän über die Bühne und wurde nach der Partie vom Vorsitzenden des Bezirksschiedsrichterausschusses, Werner Brinker, mit lobenden Worten verabschiedet. Dem Schiedsrichterausschuss des Fußballkreises Ostfriesland bleibt der 31-jährige als Ansprechpartner für den Perspektivkader weiterhin erhalten.
Text und Fotos:
Stefan Brinker, Peter Bartsch
