E-Mobilität: NFV GmbH evaluiert Bedarf von Ladeinfrastruktur im Amateurfußball – Umfrage gestartet
E-Mobilität ist ein aktuelles sowie zukunftsweisendes Thema. Kritikpunkt für viele Autofahrer ist weiterhin die nicht ausreichend vorhandene Ladeinfrastruktur in Deutschland. Baßler: „Gemeinsam mit unserem Partner, der MOON POWER Deutschland GmbH, wollen wir den Breitensport und das Thema der E-Mobilität zusammenbringen. Ziel ist es, die Kraft der Vereine zu nutzen und schlussendlich eine Win-Win-Win-Situation herzustellen: Für die Vereine, die E-Mobilität und unser Klima.“
Die Errichtung einer Ladeinfrastruktur in den Vereinen eröffnet diesen die Chance, die E[1]Mobilität zu fördern und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Nicht umsonst bieten Arbeitgeber und Supermärkte bereits seit mehreren Jahren Lademöglichkeiten für Elektroautos an. Baßler: „Auch Sportvereine können das Thema für sich nutzen, um attraktiver für neue Mitglieder zu werden und diese an sich zu binden.“
Eine Ladesäule im eigenen Verein bietet allerdings noch einen ganz anderen entscheidenden Vorteil: es lässt sich damit Geld verdienen! Baßler: „Grundsätzlich stehen zwei Modelle zur Auswahl: eine nicht öffentliche Wallbox zur vereinsinternen Verwendung nur für Mitglieder und eine öffentliche Ladestation nutzbar für jedermann. Beide Modelle bieten für den Verein die Möglichkeit, durch den Weiterverkauf des Stroms Einnahmen zu generieren und somit die Vereinskasse aufzufüllen.“
Das Investment für die Ladestation liegt je nach Ausführung und infrastruktureller Voraussetzung im niedrigen bis mittleren vierstelligen Bereich. Durch Förderprogramme und Eigenleistungen des Vereins können diese gegebenenfalls gesenkt werden.
Die Voraussetzungen der einzelnen Vereine bzw. des Standorts zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur werden individuell von der NFV GmbH und ihrem Partner MOON geprüft. Baßler: „Wir als NFV GmbH begleiten und unterstützen die Vereine bei dem Prozess, stellen Kontakt zu der MOON POWER Deutschland GmbH her, evaluieren das Vorhaben und berichten darüber. Bevor wir aber als NFV GmbH unsere Kräfte bündeln und das Thema vorantreiben, interessiert uns die Meinung der niedersächsischen Fußballerinnen und Fußballer, wie sie zum Thema ‚E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im Verein‘ stehen.“
Deshalb wurde eine Umfrage konzipiert, die in etwa 90 Sekunden dauert und an der man unter dem Link https://forms.office.com/r/WebvVWqxfP teilnehmen kann.
PRESSEKONTAKT NFV: Manfred Finger (+49 5105 75209; Manfred.Finger@nfv.de)